Aktuelles

18.07.2023

Tafel Bad Cannstatt zieht um

Nach langer Suche konnten wir neue Räumlichkeiten für unseren Bad Cannstatter Tafelladen finden.

 

Ab dem 31.07.2023 sind wir unter folgender Adresse für Sie da:

 

Tafel Bad Cannstatt
Steinhaldenstr. 167
70378 Stuttgart-Steinhaldenfeld

 

Der alte Tafelladen Bad Cannstatt (Brückenstraße 1, 70376 Stuttgart) ist noch bis zum 25.07.2023 für Sie geöffnet. Ab dem 26.07.2023 ist der Laden dauerhaft geschlossen.

 

Bitte weichen Sie während der Schließtage (26.07.2023 - 28.07.2023) auf die Tafel Stuttgart oder Tafel Fellbach aus.

 

Zur Anfahrtsbeschreibung


07.07.2023

Großartige Werbekampagne gespendet

 

Im Juli 2023 wird unsere Tafel in und um Stuttgart etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen.

 

Wir haben das große Glück, dass uns das junge und dynamische Team der Werbeagentur condnsd ehrenamtlich mit einer Out-Of-Home-Kampagne unterstützt.

Nach einer äußerst erfolgreichen Akquise wurden bereits nach kurzer Zeit zahlreiche engagierte Werbepartner gefunden, die allesamt die Kampagne zu 100% kostenlos unterstützen. 

 

Wir bedanken uns herzlich bei den Partnern:  

  • Ströer GmbH
  • Antenne 1
  • SSB AG
  • Spotify
  • Lift – Das Stuttgart Magazin
  • Geheimtipp Stuttgart

und natürlich den Initiatoren der Aktion, Joshua Enzig und Massimiliano Laier von der Werbeagentur condnsd GmbH.

 

Mehr Informationen zur Kampagne gibt es hier.


23.06.2023

Spendenaktion der Kaufmännischen Schule Stuttgart-Nord

Die KSN unter dem Motto „Solidarität zeigen – mitmachen, aktiv werden, Gutes tun“

 

Die Kaufmännische Schule Stuttgart-Nord (Fachschaft Religion/Ethik und die Klasse 1 BK WI 1), hat uns dieses Jahr mit einer ganz besonderen Aktion unterstützt.

Alle am Schulleben Beteiligten wurden eingeladen, haltbare Lebensmittel und Drogerieartikel als Spende für die Schwäbische Tafel mitzubringen. Dabei kam eine beeindruckende Menge an Spenden zusammen. Zugleich wurden auch die Ausbildungsbetriebe aktiv und trugen mit einer großzügigen Geldspende zu der Spendenaktion bei. Vielen Dank für diese tolle Aktion! 



07.04.2023


28.02.2023

Wir bedanken uns:

Beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Beim Europäischen Sozialfonds in Baden – Württemberg

Bei der Europäischen Union

Auf Basis des ESF-Programms BW „Chancen fördern“ zur Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie konnten wir vom 01.9.2021 bis 31.12.2022 unser Projekt „Teilhabe“ ins Leben rufen. Ziel dieses Projekts ist es, benachteiligten Menschen, die durch Corona besonders ausgeschlossen waren, Teilhabe und Beschäftigung zu ermöglichen. Die Durchführung dieses Projekts war nur durch die großzügige Förderung aus Mitteln des europäischen Sozialfonds möglich.



05.01.2023

Mitarbeitende der SV SparkassenVersicherung (SV) spenden freiwillig jeden Monat ihren Restcent.

Jeden Monat spenden 1.500 Mitarbeitende der SV den sog. Restcent ihres Monatsgehaltes für einen guten Zweck. 2022 sammelten sie so 8.055 Euro zusammen, die der Vorstand verdoppelte.

Zugute kommt die Summe von 16.110 Euro den Tafeln an den Standorten des Geschäftsgebietes der SV: Erfurt, Kassel, Wiesbaden, Mannheim, Karlsruhe und Stuttgart.

 

Insbesondere das Jahr 2022 war für die Tafel eine große Herausforderung. Nicht nur die noch immer bestehenden Folgen und Einschränkungen durch Corona, sondern auch die große Anzahl von Flüchtlingen aus der Ukraine haben die Arbeit weiter erschwert. Deutlich spürbar sind die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise, welche die Armut in vielen Familien noch sichtbarer machen. Hier möchte die SV gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und mit einer Spende von jeweils 2.685 Euro den Tafeln an ihren Standorten helfen. Denn jede Unterstützung für armutsbetroffene Menschen ist wichtig. Essenziell ist hierbei das Vorhandensein von ausreichenden Mengen an Lebensmitteln, die bereitgestellt und abgeholt werden müssen. Und so trägt jede Geldspende zur Finanzierung der täglichen Transporte der Lebensmittel bei. 


20.12.2022

Mitarbeiter und Vorstände des VFB Stuttgart als Tafelhelfer

In der diesjährigen Vorweihnachtszeit hatte die Tafel Stuttgart einen ganzen Tag lang tatkräftige Unterstützung durch engagierte Mitarbeiter und Vorstände des VFB Stuttgarts.

 

Viele fleißige Hände, die beim Abladen der Warenspenden, Obst und Gemüse sortierten, 

den Laden mit gespendeten Lebensmitteln bestückten, Kunden beim Einkauf unterstützen, Reinigen der Einkaufseimer und überall, wo Hilfe gebraucht wurde, ohne zu zögern mit anpackten.

 

Ein ganz herzliches Dankeschön an die tollen Helfer für ihren tatkräftigen Einsatz und die großzügige Geldspende für unsere Tafel, welche uns von den Vorständen symbolisch überreicht wurde!


14.12.2022

Spende vom Siedlungswerk


Seit einigen Jahren verzichtet die Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau auf Weihnachtsgeschenke und spendet stattdessen an verschiedene Hilfsvereine. Dieses Jahr gingen jeweils 2 500.-€  an die Tafel Stuttgart und die Tafel Fellbach. Im Namen der Lebensmittelrettung und aller Menschen, die auf die Unterstützung durch die Tafeln angewiesen sind bedanken wir uns herzlich für diese Unterstützung!


05.12.2022

Spendenaktion der Apotheke 55

Auch in diesem Jahr hat uns die Apotheke 55 mit einer wichtigen Spende unterstützt.

 

 

Dieses Mal konnten unsere Kunden sich besonders über Hygieneprodukte und Lebensmittel passend zur kalten Jahreszeit freuen.

 

Zusätzlich haben Kunden der Apotheke 55 die Möglichkeit, uns mit einer Geldspende zu unterstützen.


25.11.2022


31.10.2022


18.08.2022

Wiederholter Erfolg für Team „ZweiOhr-Radler“ beim STADTRADELN 2022

Vom 03.07. bis 23.07.2022 beteiligte sich wie in den
vergangenen Jahren wieder ein Team der Sonova Deutschland GmbH an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Hierbei geht es darum, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO²-Emissionen zu vermeiden.
Einen zusätzlichen Anreiz bildete der Entschluss der Geschäftsleitung jeden gefahrenen Kilometer mit zehn Cent für einen karikativen Anlass zu spenden.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Dabei ist es egal, ob die Teilnehmer bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs waren. Jeder Kilometer zählte – erst recht, wenn
er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.
Das Team
„ZweiOhr-Radler“ ging als gemischtes Team von Mitarbeitenden der Sonova Hörgeräte-Marken Phonak, Unitron und HANSATON, verteilt in ganz Deutschland, für die Kommune Fellbach an den Start. Dabei legten die Mitglieder 5193 Kilometer zurück und vermieden damit 800 kg CO2 im Vergleich zu Autofahrten.
Einen doppelten Erfolg verbucht das Team über die
CO2-Einsparung sowie über die erzielte Spendensumme. Durch die gefahrenen Kilometer, die mit je zehn Cent multipliziert wurden und eine Aufstockung durch die Geschäftsleitung, konnten so 1.000€ erzielt werden.

Das Team hatte sich bereits im Vorfeld geeinigt, die per Eigenleistung auf dem Fahrrad erzielte Summe an die Schwäbische Tafel Stuttgart e.V. zu spenden.


24.08.2022

Rettung aus großer Not

Als im Frühjahr diesen Jahres Stifterin Ursula Grötzinger in den Medien mitbekam, dass der Schwäbischen Tafel die Lebensmittel ausgingen und gleichzeitig die Schlangen von Menschen in Not vor den Tafelläden immer größer wurden, wollte sie sofort helfen. Schon am nächsten Tag meldete sich bei uns, fragte nach, welche Lebensmittel weiterhelfen würden, nahm 20.000 Euro aus ihrem Privatvermögen in die Hand und versorgte uns mit 2 riesigen Lieferungen an Lebensmitteln. So konnte die Not – Situation in den Tafelläden für eine Zeitlang überbrückt werden, bis sich unsere Lebensmittelsituation Gottseidank wieder ein wenig verbesserte. mehr...

 

 


08.06.2022

Sachspenden im Wert von 650 Euro von der Firma REWE Aupperle

Am 08.06.2022 erhielten wir eine Sachspende der Firma Rewe Aupperle aus Fellbach.

Besonderen Dank gilt Tina Zöllner, welche die Tafel Stuttgart temporär unterstützt und mit Verena Aupperle die Spendenaktion arrangiert hat. Da Frau Aupperle in Urlaub ist, hat uns Simon Göpfrich der sich seit einem Jahr in der Ausbildung befindet die Spende überreicht. Es handelte sich dabei um Branntweinessig, Kakaopulver, Kekse mit Schokoladenfüllung und Ceylon-Tee der Rewe-eigenen Marke "ja!". Die Unternehmenskultur und auch die Freundlichkeit der Mitarbeiter spricht für sich. Rewe Auppele lebt den Tafelgedanken und stellt auch Spendenboxen im Eingangsbereich der Filialen auf. Ein sehr wichtiger Partner der Schwäbischen Tafel Stuttgart e.V.! 

 


18.01.2022

 

 

 

 

Vielen Dank an die Firma Samvardhana Motherson Reflectec (SMR), dass sie unsere Arbeit so toll unterstützen. 


Andreas Stihl AG Werk Fellbach spendet 10.000€ für die Tafel Fellbach

21.12.2021

 

 

 

 

Wir bedanken und herzlich für die großzügige Unterstützung der Firma Andreas Stihl AG Werk Fellbach


Wir sagen: "DANKE, DANKE, DANKE"

von links: Ingrid Poppe, Uli Rabeneick, Marko Reimer, Hilli Pressel, Steffen Rödiger; Chica (vorne) / Foto: Bastian Nadj
von links: Ingrid Poppe, Uli Rabeneick, Marko Reimer, Hilli Pressel, Steffen Rödiger; Chica (vorne) / Foto: Bastian Nadj

Die Anschaffung unseres neuen LKWs war nur möglich, durch die großzügige Unterstützung der Leserinnen und Leser der Stuttgarter Zeitung und der Aktion "Hilfe für den Nachbarn". Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Kontaktperson, Frau Neth (Stuttgarter Zeitung). 

 

Hier geht's zum Bericht der Stuttgarter Zeitung


11.03.2021

 

Die Firma NetApp motiviert ihre Mitarbeiter, die Stuttgarter Tafel zu unterstützen. Aber seht selbst:


16.02.2021

 

 

 

 

Wir bedanken uns bei den Mitgliedern vom Lions Club Stuttgart City für die heutige Maskenspende!


04.02.2021 

 

Vielen Dank an die vielen Rugby-Fans, die den Rugby-Charity-Kalender gekauft haben und natürlich ganz besonders an den

Stuttgarter Rugby Club e.V. für die tolle Aktion und die riesen Unterstützung!